
Zum Warenkorb hinzugefügt!
Bitte beachten Sie, dass unsere Gartenhäuser individuell für Sie gefertigt werden und damit vom Umtausch ausgeschlossen sind.
In unserem Bereich „FAQ`S“ finden wir die passenden Antworten zu Ihren Fragen. Wie läuft das eigentlich mit der Lieferung ab, bekomme ich auch einen Aufbauservice, welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es? Viele Fragen, die Ihnen ihre Ahlers Gartenhausmanufaktur gerne beantwortet.
Unsere Gartenhäuser sind sehr leicht aufzubauen, denn alle Häuser werden von uns komplett vorgefertigt. Nach Auftragseingang fertigen wir jedes Gartenhaus in unserer Manufaktur individuell nach dem gewünschten Maß an und bauen es vollständig auf. Die Rahmenbauweise erlaubt es uns, dass Gartenhaus nach dem Aufbau in wenige Fertigteile zu zerlegen. Die Fertigteile des Gartenhauses werden auf einer Palette gestapelt und sicher für den Versand verpackt. Vor Ort müssen die Fertigteile des Gartenhauses von Ihnen nur zusammengesteckt und verschraubt werden. Die Außenverkleidung des Gartenhauses, je nach Bestellung entweder aus HPL oder mit Holzverkleidung, ist immer schon vollständig aufgebracht, wenn das Haus bei Ihnen ankommt.
Eine verständliche Aufbauanleitung in deutscher Sprache und mit graphischen Abbildungen wird dem Bausatz beigefügt. Falls nötig kann ein Mitarbeiter der Ahlers Gartenhausmanufaktur jederzeit kontaktiert werden und bei Fragen schnell und unkompliziert weiterhelfen.
Der Gartenhaus-Bausatz beinhaltet alle zur Montage notwendigen Teile sowie Befestigungsmaterial oder Kleber für das Dach. Das Einzige, das Sie vor Ort benötigen, ist ein handelsüblicher Akkuschrauber.
Wir bieten Ihnen einen Aufbauservice für unsere Gartenhäuser im Raum Niedersachsen, Bremen, Hamburg und NRW an. Einen Preis erhalten Sie auf Anfrage. Der Preis ist abhängig von Anfahrt und Größe des Hauses. Für größere Gartenhausprojekte bzw. spezielle Sonderanfertigungen sind wir auch im gesamten Bundesgebiet tätig.
Sollten Sie einen Aufbauservice außerhalb der genannten Regionen wünschen, empfehlen wir Ihnen dafür eine der zahlreichen lokalen Handwerksfirmen, die sich auf den Aufbau von Gartenhäusern spezialisiert haben. Derzeit arbeiten wir daran ein Netz von spezialisierten Handwerkspartnern für den Aufbau unserer Gartenhäuser aufzubauen.
Es gibt mehrere Varianten, unsere Gartenhäuser auf einen stabilen Untergrund zu stellen. Ein gutes Fundament garantiert eine reibungslose Montage und sorgt für die nötige Sicherheit und Stabilität des Gartenhauses bei Wind und Wetter. Es gibt grundsätzlich mehrere Möglichkeiten ein Fundament für Ihr Gartenhaus zu erstellen. Je nach Größe des Gartenhauses und der Bau-/Bodensituation bei Ihnen vor Ort kann die eine oder andere Variante angeraten sein. Wir empfehlen Ihnen sich hierzu grundsätzlich von einem Fachmann beraten zu lassen. Wir selbst können hier nur unverbindliche Empfehlungen angeben.
Diese Fundamentarten werden oft eingesetzt:
Variante 1: Plattenfundament
Die einfachste und preiswerteste Variante für den Untergrund des Gartenhauses ist das Herstellen einer ebenen Fläche aus Betonplatten. Dafür heben Sie zunächst ca. 30 cm Boden aus. Dann beginnen Sie mit dem Einfüllen und Verdichten von Füllsand, so dass eine Tragschicht ca. 20 cm Dicke entsteht. Darauf wird unter Verdichten eine ca. 5 cm tiefe Schicht aus Splitt gesetzt. Schließlich werden ca. 5 cm. dicke Gehwegsplatten aus Beton auf dem Splitt verlegt. Das Gartenhaus kann anschließend mit den Betonplatten verschraubt werden. Zu dieser Art der Fundamentausbildung ist anzumerken, dass andere Fundament-Varianten eine höhere Stabilität, Sicherheit und einen besseren Frostschutz aufweisen.
Variante 2: Punktfundamente
Eine weitere Variante ist das Einbringen von so genannten Punktfundamenten in das Erdreich. Punktfundamente leiten die Lasten des Gartenhauses über mehrere kleine Einzelfundamente in den Boden ab. Die Anzahl der Einzelfundamente ist abhängig von der Größe des Gartenhauses. Die Abmessungen der Punktfundamente sollten mindestens 30 x 30 cm betragen. Wir empfehlen eine Fundamenttiefe von ca. 80 cm, um das Fundament gegen Frost zu schützen. Zudem gilt es entsprechende Aushärtezeiten des Betons einzuhalten. Über den Bodenrahmen des Gartenhauses kann das Gartenhaus mit dem Fundament verschraubt werden.
Variante 3: Streifenfundamente
Eine weitere Fundamentvariante beinhaltet das Anlegen von Streifenfundamenten. Hierbei handelt es sich um schmale, langgezogene Fundamente, die unterhalb der tragenden Wände des Gartenhauses eingesetzt werden. Die Lasten des Gartenhauses werden so sicher in den Untergrund abgeleitet. Für die Breite des Streifenfundamentes empfehlen wir mindestens ca. 30 cm. Für den Schutz gegen Frost sollte die Tiefe der Streifenfundamente im Boden ca. 80 cm betragen. Über den Bodenrahmen des Gartenhauses kann das Gartenhaus mit dem Fundament verschraubt werden.
In der Regel können unsere Garten- und Gerätehäuser ohne Baugenehmigung aufgebaut werden. Baurechtliche Vorgaben sind aber regional unterschiedlich und richten sich nach Größe und Standort des Gartenhauses. Wir empfehlen daher eine Genehmigungspflicht sicherheitshalber mit Ihrem Bauamt vor Ort abzuklären.
Bitte verwenden Sie für unsere Produkte ausschließlich für die jeweils spezifische Holzart geeignete Pflege- und Lasurprodukte. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob ein bestimmtes Produkt für unsere Gartenhäuser geeignet ist, kontaktieren Sie uns bitte. Wir helfen Ihnen dann gerne weiter.
Lärchenholz ist besonders robust und stabil. Daher eignet es sich auch besonders für den Außenbereich. Bei Lärchenholz ist zu beachten, dass sich unter Bewitterung im Laufe der Zeit eine natürliche silbergraue Patina einstellt. Wenn der ursprüngliche Holzton wie bei Lieferung unserer Häuser erhalten werden soll, nutzen Sie dafür am besten eine farblose UV-Schutzlasur. Diese können Sie direkt in unserem Shop mitbestellen Bei Farblasuren ist zu beachten, dass nicht alle Farben für Lärchenholz geeignet sind bzw. in Verbindung mit Lärchenholz abweichende Farbeindrücke entstehen können. Wird explizit von unseren Kunden eine farbige, deckende Lasur gewählt, verwenden wir zumeist andere Holzarten, die sich besser für einen Farbauftrag eignen.
Die Vergrauungslasur wird z.B. bei Lärchenholz eingesetzt, um den Prozess der natürlichen Holzvergrauung direkt vorwegzunehmen. Der Farbton der Vergrauungslasur geht je nach Lage und Bewitterung des Holzes schrittweise in das Silbergrau der natürlichen Vergrauung über. Eine Vergrauungslasur hat mehrere Vorteile. Das Gartenhaus hat vom ersten Tag an einen gleichmäßig grauen Farbton, der der natürlichen Vergrauung sehr nahe kommt. Nach und nach wird die Vergrauungslasur bei Bewitterung von der natürlichen Vergrauung überlagert. Die Fassade muss so nie mehr nachgestrichen werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Lasur ins Holz eindringt, aber keine Schicht bildet. Dadurch entsteht auch kein unschönes Abblättern der Farbe. Eine Vergrauungslasur ist somit insgesamt eine runde Sache.
Für uns hat das Thema Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit einen ganz besonderen Stellenwert. Daher setzen wir nur Holz aus Regionen und Wäldern ein, in denen zertifiziert nachhaltige Forstwirtschaft betrieben wird. Unser Holz wird daher nur von Forstbetrieben bezogen, die nach PEFC (Program for the Endorsement of Forest Certification Schemes) und/oder FSC (Forest Stewardship Council®) zertifiziert sind. Damit stellen wir sicher, dass unser Holz aus ökologisch und sozial verantwortlicher, nachhaltiger Waldwirtschaft stammt.
Alle unsere Gartenhäuser können begrünt werden, sofern diese Option im Bereich der Zusatzausstattung ausgewählt wird. Jedes Gründach stellt eine zusätzliche Dachlast da, die wir in Abhängigkeit vom Aufstellort ausreichend statisch berücksichtigen müssen. Das maximal mögliche Gewicht eines Gründach-Aufbaus vor dem Hintergrund der örtlichen, gesetzlich geforderten Schneelasten geben wir an, wenn diese Zusatzausstattung mitgebucht wird. Außerdem setzen wir ggf. verstärkte Dachbalken ein.
Ja, grundsätzlich können Sie die Fensterseite rechts oder links (vom Eingang aus gesehen) setzen. Während des Bestellprozesses können Sie dies angeben.
Ja, grundsätzlich können Sie die Aufgehrichtung der Tür nach rechts oder links frei bestimmen. Die Tür geht immer nach außen auf. Während des Bestellprozesses können Sie dies angeben.
Alle unsere Häuser besitzen ein Flachdach. Hinter der gleichmäßig hohen Dachkante (auch Attika genannt) gibt es ein geneigtes Dach mit einem gleichmäßig eingebauten Gefälle. Das Gefälle kann man nur im Inneren des Gartenhauses erkennen.
Grundsätzlich können wir Ihnen fast jeden Wunsch erfüllen. Für Sonderanfertigungen erstellen wir individuelle Planungen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns immer über neue Ideen, die wir gemeinsam mit Ihnen umsetzen können.
Die Lieferzeit für Ihr Garten- und Gerätehaus beträgt ca. 4-6 Wochen. Wir bieten Ihnen ein sehr individuelles Kauferlebnis. Sie können aus unterschiedlichen Designs, Maßen und Lasuren wählen. Jedes Haus wird für Sie individuell von Hand gebaut. Gerade in Stoßperioden kann die Herstellung und Lieferung daher auch länger dauern. Im Zweifel geht bei uns Qualität immer vor Geschwindigkeit.
Jedes Gartenhaus wird auf einer Palette mit Transportschutz ausgeliefert. Die Größe der Palette ist abhängig von der Größe des Gartenhauses. Die Breite der Palette beträgt in der Regel ca. 120 cm. Die Palette wird von einem 40-Tonner LKW mit Gabelstapler angeliefert. Bei der Anlieferung muss gewährleistet sein, dass wir mit einem 40-Tonner Lkw an die Entladestelle rankommen. Bitte geben Sie bei Bestellung an, sollten die Entladesituation bei Ihnen vor Ort schwierig sein. Gemeinsam finden wir eine Lösung.
Etwa eine Woche vor der geplanten Fertigstellung setzen wir uns telefonisch mit Ihnen in Verbindung, um einen Liefertermin gemeinsam abzustimmen.
Am einfachsten bestellen Sie nach Festlegung der Konfiguration direkt in unserem Onlineshop. Startpunkt des Bestellvorgangs ist immer der jeweilige Produkttyp. Folgen Sie einfach der Menüführung. Alternativ können Sie selbstverständlich auch telefonisch unter 0441 939970 oder per E-Mail (info@ahlers-oldenburg.de) bestellen.
Jedes unserer Gartenhäuser wird für Sie individuell auf Maß in unserer Tischlerei gefertigt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir bereits bestellte Gartenhäuser bei Nichtgefallen nicht zurücknehmen können. Das schließen wir in unseren AGB ausdrücklich aus.
Nachdem Sie sich auf unserer Internetseite ein Gartenhaus bestellt haben, senden wir Ihnen innerhalb von drei Werktagen Ihre Auftragsbestätigung zu. Bitte prüfen Sie die Auftragsbestätigung auf Richtigkeit und geben diese nochmals frei.
Sind können bei uns per Vorkasse oder Paypal bezahlen. Sie können auch ohne PayPal Konto als Gast mit Ihrer Kreditkarte bezahlen.
Für unsere Gartenhäuser verwenden wir ausschließlich hochwertige Materialien. Die Vorfertigung unserer Produkte erfolgt nach strengen Qualitätsmaßstäben durch unsere Tischler und ausschließlich in Deutschland. Ab Lieferdatum erhalten Sie eine gesetzliche Gewährleistung von zwei Jahren. Innerhalb dieser Zeit werden fehlerhafte Teile kostenlos ersetzt. Bei einem natürlichen Werkstoff wie Holz kann es zu holzspezifischen Farbveränderungen, Rissbildungen, Verwerfungen, Harzaustritten, Schwinden oder Quellen kommen. Diese in der Natur des Werkstoffes Holz begründeten Veränderungen sind von der Gewährleistung ausgenommen und schränken die Haltbarkeit oder statischen Eigenschaften des Gartenhauses nicht ein.
Für Fragen zu unseren Produkten erreichen Sie uns von Montag bis Freitag:
08.00 - 17.00 Uhr.
Sie möchten sich ein genaueres Bild von unseren Oberflächen machen? Fordern Sie jetzt eine Materialprobe an.
AnfordernEntdecken Sie unsere vielfältige Auswahl an Gartenhäusern. Ihr Traumgarten beginnt hier – fordern Sie jetzt unseren Katalog an.
AnfordernSie haben die Fragen und wir die passenden Antworten! Suchen Sie nicht lange, sondern Fragen Sie doch einfach uns.
MehrZum Warenkorb hinzugefügt!
Bitte beachten Sie, dass unsere Gartenhäuser individuell für Sie gefertigt werden und damit vom Umtausch ausgeschlossen sind.